Ich bin im Wechsel! Na und?
- koeniginkarinzaube
- 14. Okt.
- 2 Min. Lesezeit

Ja, genau. Ich spreche es aus: die Wechseljahre. Sie sind da, sie sind real und sie sind kein Tabu. Und schon gar kein Makel!
Fast jede Frau erlebt diese Zeit, aber jede anders: Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Gelenkschmerzen, ein paar Kilo mehr … und bei manchen? Gar nichts.
Aber warum erzähle ich das hier und nicht bei einem Glas Prosecco mit Freundinnen?
Weil das Thema auch hierher gehört: in unsere Unternehmen, in unsere Arbeit, in unsere Gespräche über Mitarbeiterbindung, Führung und Entwicklung.
Ø Was haben die Wechseljahre mit Mitarbeiterbindung zu tun?
Mehr, als viele denken. Die Wechseljahre bringen Herausforderungen und gleichzeitig auch neue Perspektiven. Frauen in dieser Lebensphase sortieren oft ihre Prioritäten neu, gewinnen Klarheit und entwickeln ein starkes Gespür für: Was will ich wirklich?
Das ist ein Wendepunkt. Nicht nur privat, sondern auch beruflich. Und genau hier liegt die große Chance für Unternehmen: Wer Frauen in dieser Phase unterstützt, gewinnt motivierte, erfahrene und reflektierte Mitarbeiterinnen. Was sie brauchen, ist selten viel: etwas Flexibilität, Verständnis und vielleicht einen Ventilator.
Ø Warum der Wechsel ein Gewinn ist:
Mehr Klarheit und Entscheidungsfreude.
Frauen wissen jetzt, was sie wollen und handeln danach. Der perfekte Moment, um Weiterentwicklung anzustoßen und Perspektiven zu schaffen.
Wachstum durch Veränderung.
Hormonelle oder berufliche Veränderungen sind immer ein Lernfeld. Wer den Wechsel als Chance begreift, fördert persönliche und unternehmerische Entwicklung.
Selbstbewusstsein, Energie, Erfahrung.
Statt sich zu verstecken, entstehen im Wechseln neue Formen von Stärke. Diese Energie sollten Unternehmen nicht übersehen, sie kann Teams bereichern und Kultur stärken.
Ø Meine Erfahrung:
Führungskräfte und Unternehmen sollten sich mit dem Thema Wechsel auseinandersetzen. Egal ob hormonell oder beruflich. Denn Veränderung ist immer auch Entwicklung. Und genau darin liegt das Geheimnis nachhaltiger Mitarbeiterbindung:
Verstehen. Unterstützen. Mitgehen.
Lasst uns also den Wechsel feiern! Mit Offenheit, Humor und Haltung.
Denn mit den richtigen Rahmenbedingungen wird aus einer „kritischen Phase“ ein echter Entwicklungsschub, für Menschen und Unternehmen.
Und hier wie immer meine Reflexionsfrage für Dich:
Was verändert sich, wenn wir in jeder Phase unseres Lebens das Potenzial sehen – statt das Problem?



